AfB mobiles lernen auf der LEARNTEC
02.06.2022
Letzte Woche fand in Karlsruhe die LEARNTEC statt, eine digitale Bildungsmesse. Digitales Lernen und IT-Hardware für Bildungseinrichtungen: Das sind auch die Themen von AfB mobiles lernen. Andre Kalnin, Lead Education bei AfB, durfte auf der Messe das Konzept von mobiles lernen vorstellen.

Andre Kalnin auf der Learntec. Foto: AfB.
IT-Ausstattung für Schulen mit sozialem und ökologischem Mehrwert
Was ist mobiles lernen? Wie funktionieren unsere Notebook- und Tablet-Klassen und welche Mehrwerte bieten wir, samt unserer umfangreichen Beratung und Service? Refurbished IT oder Neuware - wofür sollten Schulen sich entscheiden? Diese und weitere Fragen hat Andre Kalnin während seines Vortrags aufgegriffen und zudem das sozial-ökologische Geschäftsmodell von AfB erklärt.
AfB ist ein Inklusionsunternehmen, erläuterte Kalnin. Das betrifft auch das Schulgeschäft, denn wie in der gesamten Firma, arbeiten auch hier Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Sie setzen sich dafür ein, Schüler:innen digitale Teilhabe zu ermöglichen – mit dem Bildungsfonds werden finanziell schlecht gestellte Familien unterstützt. Zudem bietet mobiles lernen auch einen ökologischen Mehrwert: Schulen können bei uns zwischen refurbished IT und Neuware wählen, ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen.
Das Forum school@LEARNTEC, das in einer der Hallen auf der Messe integriert ist, informierte mit einer offenen Lernlandschaft über den Einsatz digitaler Lehrmaterialien und die Schule der Zukunft. Hier befand sich auch das Panel, auf dem Kalnin seinen Vortrag gehalten hat.