„Ich liebe meinen Job, vor allem wenn ich kreativ werden kann und Arbeitsprozesse optimieren kann.“
Thomas Brocksch, Datenlöscher, gehörlos
Was ist ein Inklusionsunternehmen? Was bedeutet gemeinnützig? Wieso sollten Bildungseinrichtungen sich hinsichtlich ihrer digitalen Ausstattung für ein Inklusionsunternehmen entscheiden? Hier erfahren Sie mehr.
Wir sind Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen. AfB steht für „Arbeit für Menschen mit Behinderung“ – und das bereits seit 2004. Seit mehr als 17 Jahren setzt sich AfB für ökologisches Handeln in der IT-Branche und für Inklusion auf dem Arbeitsmarkt ein. Inzwischen beschäftigen wir 600 Menschen an 19 Standorten in fünf Ländern, 49% unserer Angetellten sind schwerbehindert.
Für unser Engagement haben wir schon zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 in der Kategorie "Gesellschaft & Fairness".
„Ich liebe meinen Job, vor allem wenn ich kreativ werden kann und Arbeitsprozesse optimieren kann.“
Thomas Brocksch, Datenlöscher, gehörlos
„Alle kommen hier gut zurecht, und wenn ich meine Ausbildung fertig habe, würde ich sehr gerne hier bleiben."
Tobias Böhnke (links)
"Bei AfB gefällt mir besonders gut die Kombination aus einem coolen Geschäftsmodell und nachhaltigen und sozialen Aspekten, wie der Inklusion."
Susanne Leib, Beauftragte für Schul-IT
„Menschen mit Behinderung müssen kämpfen. Hier kann ich mich beweisen. Ich habe mich in meiner Freizeit viel mit Computern beschäftigt und unter anderem Websites programmiert.“
Alexander Dzhyoyev, AfB Nürnberg
„Auch als WerkstudentIn wird man hier ernst genommen und bekommt von Anfang an Verantwortung übertragen.
Das schätze ich sehr.“
Alicia Hanselmann, Werkstudentin
„Mir gefällt AfB sehr gut. Gleichberechtigung für alle. Wir unterstützen uns gegenseitig.“
Manuel Garcia, Mitarbeiter Produktion AfB
Inklusionsunternehmen erfüllen einen sehr wichtigen sozialen Auftrag und übernehmen damit besondere gesellschaftliche Verantwortung: Sie verpflichten sich, zwischen 30% und 50% ihrer Arbeitsplätze mit besonders betroffenen schwerbehinderten Menschen nach § 215 SGB IX zu besetzen. Inklusionsunternehmen verwirklichen also inklusive und gleichberechtigte Teilhabe am allgemeinen Arbeitsmarkt für schwerbehinderte Menschen mit einem besonderen Unterstützungsbedarf.
Wir richten Arbeitsplätze nach den individuellen Bedürfnissen unserer Mitarbeitenden ein. Ziel ist, dass die jeweilige Tätigkeit auch mit einer Einschränkung ausgeübt werden kann.
AfB wurde bereits mehrfach für das inklusive Geschäftsmodell ausgezeichnet, u.a. als "Europäisches Sozialunternehmen des Jahres 2020".
Grundsätzlich bezeichnet die Gemeinnützigkeit eine Tätigkeit, die in ihrer Wirkung dem Allgemeinwohl dient (nach § 52 der Abgabeordnung). Sie ist im Wesentlichen durch das Steuerrecht definiert. Die gemeinnützige Tätigkeit muss unmittelbar, uneingeschränkt und dauernd auf das Wohl der Allgemeinheit gerichtet sein und darf nur in uneigennütziger Weise erfolgen.
"Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden", heißt es im Art. 3 Abs. 3 des Grundgesetzes. In Deutschland leben nach Angaben des Statistischen Bundesamts 7,8 Millionen schwerbehinderte Menschen (Quelle: destatis, 2017). Inklusionsunternehmen sichern die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Jede Partnerschaft mit einem Unternehmen hilft dabei.
Egal ob Sie refurbished IT – also gebrauchte, wiederaufbereitete Geräte oder Neuware für die digitale Ausstattung Ihrer Bildungseinrichtung benötigen: Sie unterstützen mit jeder Kaufentscheidung Inklusion, denn bei uns arbeiten in allen Bereichen Mensch mit und ohne Behinderung.
Durch die Reduzierung von Ungleichheiten und die Förderung eines inklusiven und selbstbestimmten Lebens für Menschen mit Behinderung leisten Sie im Rahmen einer Kooperation mit AfB einen Beitrag zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele, den sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs). Die SDGs wurden von den Vereinten Nationen verabschiedet und gelten für alle 193 Mitgliedsstaaten.
Werkstätten für behinderte Menschen (kurz: WfbM) sollen Menschen mit Behinderung den Weg ins Berufsleben ebnen beziehungsweise eine berufliche Integration ermöglichen. Die Arbeitsbedingungen sind in vielen Werkstätten deutlich schlechter für die Beschäftigten, zum Beispiel weil die Mindestlohnregelung dort nicht gilt. Auch sind die Arbeitsplätze in einer WfbM nicht sozialversicherungspflichtig. Oft ist der Schritt aus der Werkstatt auf den ersten Arbeitsmarkt zudem mit einigen Hürden verbunden.
Ein Inklusionsunternehmen hingegen ist ein (fast) normales Unternehmen, das sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt bietet. Es gibt keine Unterscheidungen bei den Arbeitsbedingungen. Eine Leistungsfähigkeit, die nah am allgemeinen Arbeitsmarkt liegt, ist jedoch erforderlich, da Inklusionsunternehmen sich am Markt behaupten müssen.
Hier finden Sie weitere Informationen:
"Das Recht auf Arbeit für Menschen mit Behinderungen verwirklichen" (Deutsches Institut für Menschenrechte)
Inklusion am Arbeitsplatz (bag if)
Im Jahr 2020 hat AfB social & green IT den Inklusionspreis des Landes Nordrhein-Westfalen in der Kategorie "Arbeit & Qualifizierung" erhalten. Ausgezeichnet wurden Praxisbeispiele, die das gelungene inklusive Zusammenleben sowie die Umsetzung der Inklusion im Bewusstsein der Menschen mit und ohne Behinderungen fördern.
Rita, Hans Peter, Leoni und Julian arbeiten bei AfB in Ettlingen und beantworten genau diese Frage. Im Podcast erfahren Sie, wie ihr beruflicher Alltag aussieht, wie ihr beruflicher Werdegang war und wie sich die Arbeit bei AfB von anderen Unternehmen unterscheidet.
Sie interessieren sich für eine Karriere in einem Inklusionsunternehmen? Stöbern Sie hier in unseren Stellenausschreibungen.